So sollte man nicht mit alten , kranken und schwerbehinderten Menschen umgehen, vor allem nicht als Arzt.
Bewertungen/Marienhaus_Klinikum_Mainz/inhalt.txt - 12.07.2025
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de
Ich habe folgenden Gesundheitsstörungen, welche überhaupt nicht zur Kenntniss genommen wurden.
Ischämischer Schlaganfall mit Hemiparese links bei
cerebrovaskuläre Arteriosklerose und Makroangiopathie der Carotiden
pAVK vom Mehretagentyp beidseits Stadium II b mit hochgradiger AFS-Stenose beidseits
Z.n. bifemoraler Y-Prothese mit Fem-Apf-TEA rechts 03/16 bei
Beckenverschluss rechts und hochgradiger AIC Stenose links
Gesäßclaudicatio beidseits bei verminderter Perfusion
Infrarenales Aortenaneurysma oberhalb der proximalen Anastomose 03/2021
chron. Schmerzen der Bursitis trochanterica beidseits
Beckenkammtendinitis beidseits
Coxalgie beidseits
Diabetes mellitus Typ 2 mit diabetischer Polyneuropathie (Dysästhesien, Koordinationsschwäche)
1-Gefäß-KHK, Z.n. Myokardinfarkt 2006 mit RCA Verschluss
Belastungsherzinsuffizienz mit massiven Unterschenkelödemen
Gefahr von Ulcus cruris bei chron. Stauungsekzem
Angina pectoris bei mäßiger Belastung
Arterielle Hypertonie
degenerativem Wirbelsäulensyndrom mit eingeschränkter Mobilität aufgrund von Schmerzen
Gleichgewichtsstörung nach Hörsturz und bestehendem Tinnitus rechtes Ohr
Ihr Grad der Behinderung (GdB) beträgt 80. ab 30.05.2022
Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Feststellung folgender gesundheitlicher Merkmale:
G Erhebliche Gehbehinderung
B Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson
aG Außergewöhnliche Gehbehinderung.
Herr Eger mobilisierte sich frühzeitig gegen ärztlichen Rat und war mit dem
Rollstuhl zum Rauchen mobil.
Der Nikotinkonsum wird fortgesetzt.
Insgesamt zeigt sich ein zufriedenstellendes
Revaskularisationsergebnis bei mangelnder Compliance des Patienten.
Dieser entließ sich am 1.7.2025 gegen ärztlichen Rat.
Durch unseren Sozialdienst wurde eine empfohlene Anschlussheilbehandlung durch den Patienten abgelehnt.
Auch meine betehende Krankheiten wurden überhaupt nicht in eine Diagnose einbezogen.
Ich bin im Rollstuhl ins Krankenhaus gekommen weil ich schon einge Jahre nicht mehr laufen kann
und da wird mir dann vorgeworfen das ich eine REHA und Physiotherapie um wieder laufen zu lernen ablehne.
Diese OP hatte nichts mit dem Problem das ich nicht mehr laufen kann zu tun - aber REHA anordnen.
Diese Ärzte haben nicht den Gesundheitszustand der Menschen im Vordergrund
nein -Vorhaltungen , Vorwürfe an erster Stelle und dann kommt irgendwann erst der Gesundheitszustand.
Wie kann man auch einem Gott in weis widersprechen und nicht einfach dessen Befehle ausführen.
Da kann ich nur sagen - VORSICHT vor solchen sogenannten Ärzten !
Bewertungen/Marienhaus_Klinikum_Mainz/daten.txt - 21.07.2025
Operationen werden auf Grund falsch ausgeführter CT / MR Angiografie geplant
Bei verzögerter Kontrastierung nur unzureichende Beurteilbarkeit der Oberschenkelgefäße,Hier am ehesten Okklusion der AFS bei Perfusion der Arteria poplitea.
Sehr flaue Kontrastierung der Unterschenkelarterien mit unzureichender Beurteilbarkeit.
Wie man auf dem Bild sehen kann ist das Kontrastmittel noch gar nicht weit gekommen
und der Scann wurde schon beendet. Oben sind auch die kleineren Adern sehr deutlich zu sehen
und weiter unten wird das deutlich schwächer, also man hat den Scann einfach beendet mit
obiger sehr fragwürdigen Beurteilung (unzureichender Beurteilbarkeit).
Und so wird in diesem Krankenhaus eine OP geplant ohne vorher
zu wissen wie die Adern aussehen und in welchem Zustand das ganze ist.
Man sollte dem Kontrastmittel auch genügend Zeit lassen überall hinzukommen und dann nochmals scannen !

Dieser CT Scann

ein vergleichbares MRT
Dieser CT Scann wurde in 5-6 Minuten durchgeführt
aber ein vergleichbares MRT hat 35-40 Minuten gebraucht.
Also mehr als nur sehr fragwürdig dies Art von Diagnostik.